Praxis für
Psychotherapie

M.Sc. Psychologin Julia Meister

Psychologische Psychotherapeutin



In meinen Räumen in der Nürnberger Altstadt biete ich Verhaltenstherapie als Privat- und Kassenleistung an. Psychotherapie umfasst individuelle Wege zu individuellen Zielen, bei denen ich Sie gerne begleite und Sie mit verschiedenen Methoden unterstütze.

Ich nutze, neben der wissenschaftlich anerkannten klassischen Verhaltenstherapie, gerne Methoden verschiedener Richtungen (z.B. Schematherapie, Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing).

Herzlich Willkommen auf der Seite meiner Praxis für Psychotherapie.

Neben Einzeltherapie biete ich auch Gruppentherapie, Coaching und Paartherapie an.

Mir ist eine wertfreie und zugewandte Haltung sowie eine vertrauensvolle Atmosphäre wichtig, die es Ihnen ermöglicht, sich bei mir wohlzufühlen um offen von Ihren Beschwerden und Lebensthemen berichten zu können.


Aktuell sowie in den kommenden Monaten stehen leider keine freien Therapieplätze zur Verfügung. Termine für Erstgespräche können erst wieder Anfang 2026 vereinbart werden.

"Wenn wir uns erlauben, mehr zu fühlen, erlauben wir uns, uns besser zu fühlen."

Sheva Rajaee



DepressiVE Erkankungen
Stressbewältigung / Burn out
Angst- und Zwangsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
SchmerzStörungen
Trauer und Verluste 
Posttraumatische Belastungsstörung 
psychosomatische Beschwerden
Coaching
Paartherapie
Unerfüllter Kinderwunsch

Behandlungsschwerpunkte

Der Schwerpunkt meiner Behandlung liegt in der Auseinandersetzung mit den Gefühlen, die durch den unerfüllten Kinderwunsch entstehen und in der Begleitung von Behandlungszyklen, dem Finden alternativer Lebenswege oder gegebenenfalls dem Akzeptieren eines Lebens ohne Kinder. 

Behandlungs
schwerpunkte

Telefonische Sprechzeiten:

Termine nach Vereinbarung

Praxis
adresse

Dienstag: 14:00-14:30
Donnerstag: 12:00-13:10

Tel.: 0911 242 629 40
Mail: praxis@therapie-meister.de

Praxis für Psychotherapie
Lammsgasse 12A,
90403 Nürnberg

Kontakt & Sprechzeiten

Aktuell sowie in den kommenden Monaten stehen leider keine freien Therapieplätze zur Verfügung. Termine für Erstgespräche können erst wieder Anfang 2026 vereinbart werden.

Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit dem Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie.

Ich bin im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern eingetragen sowie Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern. Beruflich habe ich sowohl ambulant als auch stationär mein Wissen erweitern können.

Über mich

MEHR ÜBER MICH

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Psychotherapie der richtige Ansatz bei der Lösung Ihrer Probleme ist, vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für die psychotherapeutische Sprechstunde. In dieser können Sie ihr Anliegen und Ihre Symptome schildern und ich kann Ihnen darauf aufbauend eine Rückmeldung zu einer möglichen Diagnose geben und über Behandlungsmöglichkeiten sprechen. In  anschließenden probatorischen Sitzungen wird dann gemeinsam geklärt, ob eine ambulante Therapie in Frage kommt.

Sprechstunde

Ob Sie von einer Psychotherapie bei mir profitieren können, entscheiden wir gemeinsam innerhalb der Psychotherapeutischen Sprechstunde (Erstgespräch + weitere probatorische Sitzungen). Generell ist die positive Wirkung von Psychotherapie wissenschaftlich bestätigt für beispielsweise Ängste, Depression, Traumafolgestörungen, Zwänge, diverse Verhaltensprobleme, sexuelle Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Schmerzstörungen, Bewältigung von belastenden Lebensereignissen und unterstützend auch bei der medizinischen Behandlung von psychotischen und bipolaren Erkrankungen.

Psychotherapie

Wann ist Psychotherapie geeignet?

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Gefühls-, Gedanken-, Verhaltens- und körperliche Reaktionsmuster im Laufe des Lebens erlernt werden. Unter der Annahme, dass alles, was einmal gelernt wurde, auch durch Lernvorgänge „verlernt“ oder zumindest verändert werden kann, werden zur Behandlung lernpsychologische Strategien eingesetzt.

· ist problemorientiert
· setzt bei Prädispositionen, auslösenden und aufrechterhaltenden Problembedingungen an
· ist zielorientiert
· ist handlungsorientiert
· betont die Übertragung auf den Alltag
· ist transparent

Zudem bietet Verhaltenstherapie viele Möglichkeiten zur Kombination mit anderen wissenschaftlich belegten therapeutischen Techniken und Verfahren.

Verhaltenstherapie

Was bedeutet „Verhaltenstherapie“?

Bei Interesse an einem Erstgespräch melden Sie sich entweder telefonisch zu meinem telefonischen Sprechzeiten (Montag: 8:15-8:45, 14:00-14:30, Dienstag 11:45-12:30, Donnerstag 12:15-13:30) oder per E-Mail (praxis@therapie-meister.de) bei mir.

Sollten aktuell keine Therapieplätze frei sein, nehme ich Sie auf meine Warteliste auf, ein Erstgespräch ist trotzdem möglich. Im Erstgespräch und im weiteren Verlauf klären wir dann gemeinsam, ob eine Therapie bei mir Ihnen helfen kann oder ob eine andere Therapieform für Sie die bessere Option ist um ihre Ziele umzusetzen. 

Erstkontakt

Wie läuft der erste
Kontakt ab?

Die Praxis befindet sich in der Nürnberger Altstadt. Am besten parken Sie im Parkhaus am Hauptmarkt (Augustinerstraße 4, 90403 Nürnberg).

Sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel kommen, ist die Straßenbahnhaltestelle „Tiergärtnertor oder Hallertor“.

Die Praxis befindet sich in einem ruhigen Hinterhof eines Wohnhauses. 

Wo befindet sich
die Praxis?

Wo befindet sich
die Praxis?

Ich habe die Berechtigung und Zulassung, mit allen gesetzlichen Krankenkassen direkt abzurechnen. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Versichertenkarte. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Sprechstunden, Probatorische Sitzungen und Therapien auf unseren Antrag hin. Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist die Diagnose einer psychischen Erkrankung aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen (ICD-10 Diagnoseschlüssel).

Mit privaten Krankenversicherungen und Beihilfe ist eine Abrechnung möglich. Hier gibt es eine Vielzahl von Tarifen, die die Übernahme von Psychotherapie in unterschiedlichem Maße abdecken. Vor Aufnahme einer Psychotherapie ist es daher ratsam, dass Sie sich über die Bedingungen Ihres Versicherungsanbieters informieren. Die Höhe des Honorars ist in der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) festgelegt.

Selbstverständlich können Sie die Kosten einer Psychotherapie selbst übernehmen. Grundlage hierfür ist die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Wer übernimmt die Kosten?

Wer übernimmt die Kosten?